KünstlerInnen des Künstlerhaus Andreasstadel zu Gast im M26 (Maximilianstr. 26)
täglich von 16 - 20 Uhr geöffnet
Mi 03.05 Offenes Atelier mit KUNST Inklusiv 10.30 - 14.30 Uhr
FR 05.05 Vernissage ab 18.00 Uhr mit Musik von Ghost Town Radio
SA 06.05 WorkshopDrawX CollabX Remix 14.30 - 17.00 Uhr, ab 18.00 Uhr
DJ Marko mit K, ab 21.00 Uhr allergieboy94
MO 08.05 Kulturmontag im M26
MI 10.05 Offenes Atelier mit KUNST Inklusiv 10.30 - 14.30 Uhr
FR 12 05 ab 18:30 Uhr 0&A mit den Stadelartists, ab 20.00 Uhr DJ buzman
SA 13.05 Workshop Drawing People 14.30 - 17.00 Uhr, ab 19.00 Uhr Pizza,
Tombola and Techno, Musik von Lucas Cabarth & Marcell Kaljanac
SO 14.05 ab 14.00 Uhr Offene Ateliers im Künstlerhaus Andreasstadel
Hommage an Regensburgs Dichter Georg Britting
Höhenflüge deutscher Lyrik – Georg Brittings poetische Meisterwerke
Zum Jahresthema des Kulturreferats der Stadt Regensburg mit dem Titel „Höhenflüge“ gilt es, auch Regensburgs größtem Dichter Georg Britting (1891-1964) Tribut zu zollen. Dessen beste Erzählungen und vor allem nicht wenige seiner Gedichte zählen zu den bedeutendsten Leistungen der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Vor genau 90 Jahren (1933) ist Georg Brittings bekanntestes Buch erschienen; es ist (selbstverständlich?) eines über Regensburg und trägt den Titel „Die kleine Welt am Strom. Geschichten und Gedichte“.
Eine Veranstaltung des Albertus-Magnus-Forums Regensburg.
Anmeldung unter: https://www.albertus-magnus-forum.de/component/jem/event/60-hommage-an-regensburgs-gr%C3%B6%C3%9Ften-dichter.html
Ein Haus für die Kunst!
Der Andreasstadel wurde ca. 1640 als Kurbairisches Salzlagerhaus und Umschlagplatz in Konkurrenz zum gegenüberliegenden Reichsstädtischen Salzstadel erbaut. Im Juli 2004 wurde das historisch wertvolle Gebäude nach der Generalsanierung durch die Oswald Zitzelsberger Kunst und Kulturstiftung seiner neuen Bestimmung übergeben:
Als Künstlerhaus Andreasstadel beherbergt nun Förder- und Langzeitateliers, diverse Kulturinitiativen und ist mit dem Restaurant Akademiesalon und den beiden
Programmkinos ein kultureller Kommunikationsort im Quartier Stadtamhof. Die Oswald Zitzelsberger Kunst- und Kulturstiftung trägt auch den laufenden Unterhalt des Gebäudes, so dass insgesamt über 20 Förderkünstler jeweils für 2 Jahre mietfrei im Haus arbeiten können. Einmal jährlich im Herbst zeigt der Andreasstadel mit den „Kulturtagen“ eine große Sonderausstellung im Veranstaltungssaal im 4. OG. Mehrmals jährlich finden auch Offene Ateliertage statt. In der kleinen Stadelgalerie im ersten Stock finden die Besucher dauernd wechselnde Einzel- und Gruppenausstellungen. Die Termine und die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage und auf Instagram und Facebook. Der Eintritt ist frei. Das Haus ist in der Regel immer geöffnet, bei Ihrem Besuch können Sie gerne an den einzelnen Ateliers klingeln und vielleicht machen Sie dabei neue spannende Kunst-Entdeckungen.